Länder mit visumfreiem Zugang zu Thailand im Jahr 2025

Denken Sie daran, Thailand im Jahr 2025 zu besuchen? Hier finden Sie eine Liste der 93 Länder, die derzeit visumfrei einreisen können.

Länder mit visumfreiem Zugang zu Thailand im Jahr 2025 featured image

Mit seiner lebendigen Kultur und seinen atemberaubenden Landschaften bleibt Thailand eines der begehrtesten Reiseziele der Welt. Im Jahr 2025 hofft das Land, 40 Millionen internationale Besucher begrüßen zu können. Dementsprechend ermöglicht die visafreie Politik des Landes Millionen von Touristen, die Schönheit des Landes ohne lästigen Papierkram zu erleben.

In Anbetracht dieser Punkte bieten wir Ihnen einen Leitfaden zu den Ländern mit visumfreier Einreise nach Thailand, zusammen mit Angaben zur Aufenthaltsdauer und Reisetipps.

Thailands Visapolitik

Thailand hat stets eine reisefreundliche Visapolitik verfolgt, um den Tourismus anzukurbeln und sein kulturelles Erbe zu fördern. Insbesondere genießen Besucher aus vielen Ländern eine visafreie Einreise, während andere die Visa-on-Arrival-Services oder eVisa-Optionen nutzen können. Die visafreie Einreise ermöglicht es Reisenden, sich ohne zusätzliche Genehmigungen aufzuhalten, was ihre Reise bequemer und erschwinglicher macht. Darüber hinaus fördert Thailand eine nahtlose Reise und kürzere Planungszeiten für internationale Touristen. Derzeit gewährt Thailand Reisenden aus einer Vielzahl von Ländern eine visafreie Einreise. Hier finden Sie eine aktualisierte Liste, geordnet nach Regionen:

Asien

  1. Brunei
  2. Bhutan
  3. Kambodscha
  4. China
  5. Georgia
  6. Hongkong
  7. Indien
  8. Indonesien
  9. Japan
  10. Kasachstan
  11. Laos
  12. Macau
  13. Malaysia
  14. Malediven
  15. Mongolei
  16. Philippinen
  17. Südkorea
  18. Singapur
  19. Sri Lanka
  20. Taiwan
  21. Usbekistan
  22. Vietnam

Asiatische Touristen machen einen großen Teil der jährlichen Besucher Thailands aus. Dank der Nähe und der vielfältigen Reisemöglichkeiten ist es für sie ein Leichtes, eine problemlose Erfahrung zu machen.

Europa

  1. Albanien
  2. Andorra
  3. Österreich
  4. Belgien
  5. Bulgarien
  6. Kroatien
  7. Zypern
  8. Tschechisch
  9. Dänemark
  10. Estland
  11. Finnland
  12. Frankreich
  13. Deutschland
  14. Großbritannien und Nordirland
  15. Griechenland
  16. Ungarn
  17. Island
  18. Irland
  19. Italien
  20. Kosovo
  21. Lettland
  22. Liechtenstein
  23. Litauen
  24. Luxemburg
  25. Malta
  26. Monaco
  27. Niederlande
  28. Polen
  29. Portugal
  30. Rumänien
  31. San Marino
  32. Slowakisch
  33. Slowenien
  34. Spanien
  35. Schweden
  36. Schweiz
  37. Türkei
  38. Ukraine

Europäische Reisende bleiben oft länger, denn sie lieben es, Thailands Strände, Berge und kulturelle Hotspots zu erkunden. Diese Flexibilität entspricht also ihren Reisevorlieben.

Amerikas

  1. Argentinien
  2. Brasilien
  3. Kanada
  4. Chile
  5. Kolumbien
  6. Ecuador
  7. Guatemala
  8. Mexiko
  9. Panama
  10. Peru
  11. Vereinigte Staaten von Amerika
  12. Uruguay

Karibik

  1. Kuba
  2. Dominica
  3. Dominikanische Republik
  4. Jamaika
  5. Trinidad und Tobago

Reisende aus Amerika schätzen Thailands Erschwinglichkeit, die es zu einem begehrten Fernreiseziel für einen längeren Urlaub macht.

Naher Osten

  1. Bahrain
  2. Israel
  3. Jordanien
  4. Kuwait
  5. Oman
  6. Katar
  7. Saudi-Arabien
  8. Vereinigte Arabische Emirate (UAE)

Ozeanien

  1. Australien
  2. Fidschi
  3. Neuseeland
  4. Papua-Neuguinea
  5. Tonga

Ozeanien-Reisende kombinieren Thailand oft mit anderen südostasiatischen Reisezielen und nutzen dabei die Vorteile der Visafreiheit voll aus.

Afrika

  1. Mauritius
  2. Marokko
  3. Südafrika

Die afrikanischen Länder haben zwar nur begrenzten visafreien Zugang, aber ihr Interesse an Thailand als Reiseziel wächst dennoch.

Voraussetzungen für die visumfreie Einreise

Obwohl das visumfreie Reisen den Prozess vereinfacht, müssen Reisende bestimmte Voraussetzungen erfüllen, bevor sie nach Thailand einreisen können. Erstens muss der Reisepass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Besucher benötigen außerdem einen Nachweis über die Weiterreise, z. B. ein Rückflugticket, und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt. Außerdem müssen sie die thailändischen Einwanderungsrichtlinien einhalten, um einen reibungslosen Einreiseprozess zu gewährleisten und unnötige Komplikationen zu vermeiden. Für Reisende aus Ländern, die nicht von der Visumspflicht befreit sind, bietet Thailand einen bequemen Visum-on-Arrival-Service. Das Land hat nämlich die Zahl der in Frage kommenden Länder von 19 auf 31 Länder und Gebiete erhöht. Diese Option ermöglicht einen 15-tägigen Aufenthalt für Touristen. Sie können das Visum an ausgewählten Einreisepunkten wie Flughäfen und Landgrenzen erhalten. Die folgenden Länder sind für ein thailändisches Visum bei der Einreise berechtigt:

  1. Armenien,
  2. Weißrussland,
  3. Bhutan,
  4. Bolivien,
  5. Bulgarien,
  6. China,
  7. Costa Rica,
  8. Zypern,
  9. El Salvador,
  10. Äthiopien,
  11. Fidschi,
  12. Georgien,
  13. Indien,
  14. Kasachstan,
  15. Kirgisistan,
  16. Malta,
  17. Mexiko,
  18. Namibia,
  19. Nauru,
  20. Papua-Neuguinea,
  21. Paraguay,
  22. Rumänien,
  23. Russland,
  24. Saudi-Arabien,
  25. Serbien,
  26. Seychellen,
  27. Taiwan,
  28. Tunesien,
  29. Usbekistan,
  30. Vanuatu, und
  31. Venezuela

In der Zwischenzeit können Reisende ohne Visum, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, bei den thailändischen Einwanderungsbehörden eine Visumsverlängerung beantragen. Verlängerungen verlängern den Aufenthalt in der Regel um 30 Tage, so dass Sie mehr Zeit haben, Thailands Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Tipps für visumfreies Reisen

Um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, ist es wichtig, sich vor der Abreise gründlich vorzubereiten. Überprüfen Sie zunächst die Gültigkeit Ihres Reisepasses und bewahren Sie Kopien wichtiger Dokumente auf. Befolgen Sie bei der Ankunft alle Zoll- und Einreisebestimmungen, um Verzögerungen zu vermeiden. Machen Sie sich außerdem mit der thailändischen Währung, dem Baht, vertraut und ziehen Sie in Erwägung, Geld bei seriösen Instituten zu tauschen. Schließlich sollten Sie sich über die örtlichen Gepflogenheiten, die Etikette und die Transportmöglichkeiten informieren, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.

Updates zur Politik der Visafreiheit

Im Juli 2024 führte Thailand mehrere Aktualisierungen seiner Visapolitik ein, die das Reisen für ausländische Besucher noch einfacher machen. So wurde zum Beispiel die Dauer des visumfreien Aufenthalts für die oben genannten 93 Länder auf 60 Tage erhöht. Darüber hinaus hat Thailand die bilateralen Abkommen mit aufstrebenden Tourismusmärkten gestärkt und die Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder erweitert. Diese Änderungen zeigen das Engagement des Landes, seinen Ruf als globales Tourismuszentrum zu wahren. Am 1. Januar 2025 hat Thailand sein thailändisches E-Visum-Programm eingeführt. Reisende, die das Land zu touristischen, geschäftlichen oder Investitionszwecken oder zur Einwanderung besuchen, können dies online oder über die thailändischen Botschaften/Konsulate beantragen. Wenn die thailändischen Behörden den E-Visum-Antrag genehmigen, erhält der Antragsteller das thailändische E-Visum per E-Mail. Das thailändische E-Visum kann sich zwar mit der bestehenden Visafreiheit für Thailand überschneiden, hat aber keine Auswirkungen auf die in Frage kommenden Nationalitäten. Insbesondere gilt das e-Visum nur für Reisende, die nicht von der Visumspflicht befreit sind.

Visafreiheit für Chinesen

Später, am 21. Januar, forderte der thailändische Senat die Regierung auf, eine Überarbeitung ihrer Politik der Visafreiheit zu erwägen. Senator Pot Lt. Gen. Wanchai Ekpornpichit äußerte die Befürchtung, dass sie von chinesischen Verbrechersyndikaten ausgenutzt werden könnte. Angesichts dieser Punkte drängte Pot Lt. Gen. Wanchai darauf, die thailändische Politik der Visafreiheit zu überdenken, insbesondere für chinesische Touristen. Außerdem drängte er darauf, die Schlupflöcher bei der Einwanderung zu schließen, da das Problem auch für andere Nationen gilt, die häufig mit grenzüberschreitender Kriminalität in Verbindung gebracht werden. In seiner Antwort betonte der stellvertretende Verteidigungsminister General Nattaphon Narkphanit, dass die Visafreiheit in erster Linie der thailändischen Wirtschaft dient. Außerdem versicherte er dem thailändischen Senat, dass die Regierung mit den Nachbarländern zusammenarbeitet, um die Risiken zu mindern.

Fazit

Thailands Politik der visafreien Einreise zieht jährlich Millionen von internationalen Reisenden an. Thailand bietet bequeme und flexible Einreisemöglichkeiten, die es Touristen erleichtern, die atemberaubenden Strände, antiken Tempel und pulsierenden Städte zu genießen. Egal, ob Sie einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub planen, klären Sie Ihre Reisedaten vor der Abreise mit der thailändischen Einwanderungsbehörde oder Ihrer örtlichen Botschaft ab. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie sich auf eine unvergessliche Reise freuen.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich meine visumfreie Aufenthaltsdauer überschreite?

Eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer kann zu Geldbußen, Einreiseverboten oder anderen Strafen führen. Daher ist es wichtig, dass Sie vor Ablauf der Frist ausreisen oder Ihren Aufenthalt verlängern.

Wie hoch ist die Strafe oder das Bußgeld für die Überschreitung der Aufenthaltsdauer in Thailand?

In diesem Fall beträgt das Bußgeld für die Überschreitung der Aufenthaltsdauer in Thailand 500 THB pro Tag, maximal jedoch 20.000 THB.

Kann ich innerhalb eines Jahres mehrmals visumfrei nach Thailand einreisen?

Ja, Sie können mehrmals im Jahr visumfrei nach Thailand einreisen. Häufige Einreisen können jedoch Fragen aufwerfen. Um Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie die Einwanderungsbestimmungen einhalten.

Wird für die visumfreie Einreise eine Gebühr erhoben?

Nein, für die visumfreie Einreise wird keine Gebühr erhoben.

Wird Thailand ein ETA-System für visumfreie Reisende einführen?

Ja, ab 2025 plant Thailand die Einführung eines elektronischen Reisegenehmigungssystems (ETA). Dies wird insbesondere für Reisende aus Ländern gelten, die von der Visumspflicht befreit sind, um die Einreiseverfahren zu vereinfachen.

Wie viel Geld sollten Reisende mitbringen, wenn sie zu den Ländern gehören, die für die visumfreie Einreise nach Thailand in Frage kommen?

Im Allgemeinen sollten THB 20.000 pro Person oder THB 40.000 pro Familie ausreichen. Foto von Rach Teo auf Unsplash

Verwandte Artikel