Thailand hat mit der Einführung eines neuen automatischen biometrischen Identifikationssystems einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Flughafendienste unternommen. Dieses System, das nun auf sechs der größten Flughäfen des Landes verfügbar ist, soll sowohl die Sicherheit als auch den Komfort für Reisende erhöhen.
Durch den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie wollen die thailändischen Flughäfen (AOT) die Reise für Millionen von Passagieren reibungsloser gestalten. Diese Initiative ist Teil eines weltweiten Trends, bei dem Flughäfen zunehmend biometrische Verfahren einsetzen, um die Abläufe zu optimieren und die Zufriedenheit der Reisenden zu erhöhen.
Vorteile des Systems
Das neu eingeführte biometrische System verifiziert die Identität der Reisenden an mehreren Stellen des Flughafens. Wenn Passagiere vom Check-in zum Boarding gehen, bestätigt das System automatisch ihre Identität. Dieser Ansatz macht manuelle Passkontrollen überflüssig und hilft den Reisenden, Zeit zu sparen. Darüber hinaus erwarten die Behörden, dass sich die Wartezeiten vor allem in der Hauptreisezeit erheblich verkürzen und die Touristen den Flughafen besser erleben können.
Kürzere Warteschlangen bedeuten weniger Zeit zum Warten und mehr Zeit zum Entspannen vor dem Flug. Darüber hinaus können sich Reisende auf eine nahtlose Reise freuen, von dem Moment an, in dem sie den Flughafen betreten, bis zur Boarding-Zeit. Das Ziel von AOT ist es, die thailändischen Flughäfen so reibungslos wie möglich zu gestalten und den Ruf Thailands als einladendes und effizientes Reiseziel zu verbessern.
Das neue System ist nicht nur bequem, sondern verbessert auch die Sicherheit. Durch die genaue Überprüfung der Identität der Passagiere verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Unbefugte Zugang zu sicheren Bereichen erhalten. AOT hat den Fahrgästen außerdem versichert, dass es verantwortungsvoll mit ihren Daten umgeht und sich an die lokalen Datenschutzbestimmungen hält.
Ab dem 1. November 2024 wird es auf den internationalen Flughäfen Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai und Mae Fah Luang/Chiang Rai verfügbar sein. Außerdem wurde das biometrische System auch auf den internationalen Flughäfen Phuket und Hat Yai eingeführt.
Wie das neue biometrische System funktioniert
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Passagiere das neue biometrische System nutzen können: entweder beim Check-in am Schalter oder an den Self-Check-in-Automaten. Beim Check-in am Schalter helfen die Mitarbeiter der Fluggesellschaft den Reisenden bei der Registrierung ihrer Gesichtsdaten mit dem CUTE-Bordkartenlesegerät. „CUTE“ steht für „Common Use Terminal Equipment“, das spezielle Dienstleistungen für Passagiere anbietet.
Im Gegensatz dazu wählen die Passagiere beim Self-Check-in-Kiosk ihre Fluggesellschaft, wählen „Registrierung“ und scannen den Barcode ihrer Bordkarte. Als nächstes müssen sie ihren Reisepass oder Personalausweis einführen und die Registrierung mit einem Gesichtsscan abschließen. Bei dieser Methode kommt das CUSS-System (Common Use Self-Service) zum Einsatz, das die Wartezeit an den Check-in-Bereichen verkürzt.
Sobald das System ihre biometrischen Daten erfasst hat, willigen die Passagiere in die Verwendung dieser Daten während der gesamten Reise ein. Das bedeutet, dass sie ihren Reisepass oder ihre Bordkarte bei der Gepäckausgabe, den Sicherheitskontrollen und im Boarding-Bereich nicht mehr vorzeigen müssen.
Was vor uns liegt
Es ist wichtig zu wissen, dass das System vorerst nur für Inlandsreisende gilt. Ab dem 1. Dezember 2024 wird das AOT das gleiche neue biometrische System für internationale Reisende einführen. Inhaber von Reisepässen aus Hongkong und Singapur haben jedoch bereits Zugang zu diesem System. Inhaber von Langzeitvisa hingegen müssen das System nicht durchlaufen.
Mit der Einführung des biometrischen Systems bereitet Thailand die Einführung der thailändischen elektronischen Reisegenehmigung (ETA) vor. Die thailändische ETA wird es berechtigten ausländischen Reisenden ermöglichen, die Einreisegenehmigung online zu beantragen und so den Einreiseprozess zu rationalisieren. Zusammen werden diese Initiativen die gesamte Reise der Reisenden verbessern – von der Beantragung der Einreise bis hin zur Verbesserung der gesamten Flughafenerfahrung in Thailand.
Bild von rawpixel.com auf Freepik