Philippinen und Thailand unterzeichnen Fünf-Jahres-Tourismusabkommen

Mit dem Abkommen hoffen die Philippinen und Thailand, die Stärken des jeweils anderen Landes im Bereich der Gastfreundschaft und der Anziehung internationaler Besucher zu nutzen.

Philippinen und Thailand unterzeichnen Fünf-Jahres-Tourismusabkommen featured image

Die Philippinen und Thailand haben ein bahnbrechendes Fünf-Jahres-Abkommen unterzeichnet, um ihre Tourismussektoren anzukurbeln und die bilateralen Beziehungen zu stärken. Die beiden Parteien schlossen das Abkommen am 19. Januar 2025 während eines Treffens in Johor Bahru, Malaysia, ab. Die philippinische Tourismusministerin Christina Frasco und der thailändische Minister für Tourismus und Sport, Sorawong Thienthong, leiteten die Unterzeichnungszeremonie.

Jahrzehnte der Zusammenarbeit

Das Abkommen, das von 2025 bis 2030 laufen wird, konzentriert sich auf die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit zwischen den beiden südostasiatischen Nationen. Der neue Pakt baut auf der jahrzehntelangen Zusammenarbeit zwischen den Philippinen und Thailand auf. Das ursprüngliche Abkommen über die Zusammenarbeit im Tourismus wurde am 24. März 1993 in Manila unterzeichnet. Später, im Jahr 2017, starteten die Länder ein Umsetzungsprogramm, das bis 2022 läuft und erfolgreiche Tourismuspartnerschaften vorstellt. Dieses jüngste Abkommen ist ein weiterer Meilenstein in ihrer Partnerschaft.

Das Beste von den Philippinen und Thailand

Thailand, das für seine lebhaften Festivals und Wellness-Angebote bekannt ist, dient als Vorbild für die Anziehungskraft auf unterschiedliche Reisende. Im Gegenzug hofft Thailand, von den Stärken der Philippinen in den Bereichen Gastfreundschaft, Tauchtourismus und englische Sprachprogramme zu profitieren. „Im Gegenzug wird Thailand von der philippinischen Expertise im Gastgewerbe profitieren, wo wir uns einen hervorragenden Ruf erworben haben“, sagte Frasco. „Darüber hinaus sind die Philippinen ein erstklassiges Reiseziel für Tauchtourismus – die Heimat einiger der artenreichsten Meeresökosysteme der Welt – und für englischen Sprachtourismus, wo unsere erstklassigen Sprachschulen Studenten aus der ganzen Welt anziehen“, bemerkte sie.

Philippinen und Thailand: Vereinfachtes Reisen

Darüber hinaus betonte Frasco die Möglichkeit, von Thailands starken Touristenströmen und seinem international anerkannten Kulturerbe zu profitieren. „Für die Philippinen bietet diese Zusammenarbeit eine aufregende Gelegenheit, Thailands bemerkenswerten Erfolg bei der Gewinnung von Besuchern zu nutzen, insbesondere in Bereichen wie Kulturtourismus und Medizintourismus“, sagte sie. „Wir können von Thailands robusten Ankunftszahlen, dem international anerkannten kulturellen Erbe und der erstklassigen medizinischen Versorgung profitieren, was zweifellos unser Tourismusangebot verbessern wird.“ Wichtig ist, dass beide Länder nach Möglichkeiten suchen, den Reiseverkehr zwischen ihren Destinationen zu vereinfachen. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zum kulturellen Austausch leisten wird. Der Tourismus spielt in den Volkswirtschaften beider Länder eine wichtige Rolle, denn er schafft Arbeitsplätze und generiert Einkommen für die lokale Bevölkerung. Durch die Zusammenarbeit wollen sich die Philippinen und Thailand als erstklassige Reiseziele auf dem globalen Tourismusmarkt positionieren.

Augen auf Malaysia

Die Philippinen streben auch ein ähnliches Abkommen mit Malaysia an. Frasco hatte ein bilaterales Treffen mit dem malaysischen Minister für Tourismus, Kunst und Kultur Dato Sri Tiong King Sing. „Unsere Standorte liegen nahe beieinander und bieten daher enorme Möglichkeiten für eine Steigerung der Tourismusströme“, sagte Frasco über die Philippinen und Malaysia. „Wir wollen mit Malaysia Informationen und bewährte Praktiken austauschen, insbesondere in Bezug auf die Produkt- und Marktentwicklung und die Tourismusförderung.“ Darüber hinaus wird das Abkommen einen nachhaltigen Tourismus mit umweltfreundlichen und sozialverträglichen Ansätzen fördern. Die Philippinen haben zum Beispiel Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die Halal-freundlich sind und muslimische Reisende ansprechen. „Unsere Präsidentin hat die öffentlich-privaten Partnerschaften im Land beschleunigt, stark in die touristische Infrastruktur von Flughäfen investiert und Gesetze verabschiedet, die touristische Investitionen attraktiver machen, was die Rückgewinnung von Unternehmensgewinnen angeht“, fügte sie hinzu.

Foto: Facebook/Department of Tourism – Philippinen

Verwandte Artikel