SATTE 2025 soll mehr indische Touristen nach Thailand locken

Mit maßgeschneiderten Angeboten für indische Besucher und starken Partnerschaften auf der SATTE 2025 behauptet Thailand seine Position als bevorzugtes Reiseziel.

SATTE 2025 soll mehr indische Touristen nach Thailand locken featured image

Thailand wirbt auf der SATTE 2025, einer führenden Reise- und Tourismusveranstaltung in Indien, weiterhin für Tourismusinitiativen, die auf indische Reisende abzielen. Insbesondere wirbt das Land für seine verschiedenen Angebote, um sein Ziel zu erreichen, bis 2025 40 Millionen internationale Besucher anzuziehen. Durch maßgeschneiderte Produkte, Dienstleistungen und strategische Kooperationen positioniert sich Thailand weiter als bevorzugtes Reiseziel für indische Reisende.

Strategische Präsenz auf der SATTE 2025

Die SATTE 2025, die vom 19. bis 21. Februar in Yashobhoomi, Neu-Delhi, stattfindet, ist eine wichtige Plattform für das globale Tourismusnetzwerk. Thailand nimmt in diesem Jahr bereits zum 16. Mal teil und unterstreicht damit sein Engagement für den indischen Markt. Der 300 Quadratmeter große Pavillon des Landes ist einer der größten auf der Veranstaltung und bietet kulturelle Exponate, Räume für Geschäftskontakte und Reisetipps.

Thailand hat zwei große Kampagnen gestartet, die auf verschiedene Reisesegmente abzielen. Die erste, „Living it Up in Thailand“, richtet sich an junge indische Millennials. Sie hebt insbesondere kulturelle Erlebnisse, Abenteueraktivitäten und das berühmte Nachtleben Thailands hervor. Die Tourism Authority of Thailand (TAT) hat sich mit den Reise-Websites Clear Trip und Akbar Holidays zusammengetan, um einen größeren Markt zu erreichen.

Die zweite Kampagne „Celebrations with Care and Inner Shine“ (Feiern mit Sorgfalt und innerem Glanz) zielt darauf ab, indische Hochzeits- und Jubiläumsreisende anzuziehen. Diese Kampagne wirbt insbesondere für Thailand als erstklassiges Reiseziel für luxuriöse Feiern wie Hochzeiten. Dies sind die wichtigsten Angebote von Thailand auf der SATTE 2025.

Wachstum bei den Ankünften aus Indien

Thailand hat dank strategischer Initiativen wie Visumbefreiung und besserer Flugverbindungen einen sprunghaften Anstieg der indischen Besucherzahlen erlebt. Im Jahr 2024 reisten mehr als 2,1 Millionen Inder nach Thailand, was einem Anstieg von 30,74 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Außerdem unterstreicht dieses Wachstum die Beliebtheit Thailands bei indischen Touristen.

Mit Blick auf die Zukunft hat sich die thailändische Tourismusbehörde ein ehrgeiziges Ziel von 2,3 Millionen indischen Ankünften im Jahr 2025 gesetzt. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich das Land auf Familien, Luxusreisende, Golfer und Wellness-Touristen. Mit solchen laufenden Marketingkampagnen erwartet Thailand, seine Attraktivität bei indischen Reisenden zu erhalten. Die Teilnahme an der SATTE 2025 ist eine Möglichkeit, dieses Ziel zu verwirklichen.

Auswirkungen der SATTE 2025-Zusammenarbeit

Thailand kann seinen Erfolg auf der SATTE 2025 nicht nur auf Werbeaktionen, sondern auch auf starke Partnerschaften zurückführen. Die Veranstaltung erleichtert die B2B-Zusammenarbeit zwischen thailändischen und indischen Tourismusunternehmen. Außerdem wird erwartet, dass diese Partnerschaften das langfristige Wachstum der indischen Reisen nach Thailand fördern werden.

Ein wichtiger Höhepunkt ist die Initiative „Atithi“, ein spezielles Käufer-Verkäufer-Treffen, das zusammen mit dem Services Export Promotion Council (SEPC) organisiert wird. Diese Veranstaltung bringt über 250 internationale Einkäufer, darunter auch indische Reiseveranstalter, zusammen, um Geschäftsmöglichkeiten in Thailand zu erkunden. Solche Initiativen spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung von Thailands Reichweite auf dem indischen Markt.

ASEAN-Indien Tourismuswachstum

Thailands Bemühungen, wie die Teilnahme an der SATTE 2025, um indische Touristen anzuziehen, stehen im Einklang mit der breiteren touristischen Zusammenarbeit zwischen ASEAN und Indien. Kürzlich nahm das Land am Treffen der Tourismusminister der ASEAN und Indiens teil und schlug Initiativen wie das „ASEAN-Indien Forum 2025“ vor. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den Tourismus zwischen Indien und Südostasien in beide Richtungen zu fördern.

Der indische Markt für Ausreisetourismus wächst schnell. Prognosen zufolge wird er bis 2027 zu den fünf wichtigsten Märkten weltweit gehören. Darüber hinaus positioniert sich Thailand weiterhin als bevorzugtes Reiseziel für indische Reisende mit maßgeschneiderten Erfahrungen und nahtlosen Reiseoptionen.

Foto: Tourismusbehörde von Thailand

Verwandte Artikel