In einer bahnbrechenden Partnerschaft setzen Taiwan und Thailand neue Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus in Asien. Die beiden Länder haben kürzlich ein Austauschprogramm für Tourismus-Talente ins Leben gerufen, das Umweltbewusstsein und kulturelle Wertschätzung miteinander verbindet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Integration von Ressourcen gegenseitig zu stärken und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung des Tourismus und die digitale Transformation zu fördern. Der stellvertretende Generaldirektor Lin Hsin-Jen, der Vorsitzende der Taiwan Visitors Association, Chien Yu-yen, und der stellvertretende Direktor der Tourismusbehörde Thailands, Huang Chun-yang, nahmen an der Veranstaltung teil. Das Programm lief vom 2. bis 8. Dezember 2024.
Starke Beziehungen zwischen Taiwan und Thailand
Die Allianz zwischen Taiwan und Thailand baut auf starken touristischen Beziehungen auf. Von Januar bis September 2024 erreichten die gegenseitigen Besuche 1,127 Millionen, was einem Anstieg von 35,47 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Außerdem waren sie 24,39 Prozent höher als 2019 vor der Pandemie. Darüber hinaus erwartet Thailand im Jahr 2024 mehr als eine Million taiwanesische Besucher, die einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leisten. Dieser Boom wurde durch Thailands Ausweitung der Visafreiheit für taiwanesische Reisende weiter angeheizt. Taiwan ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für thailändische Touristen, da es einzigartige kulturelle Erfahrungen und natürliche Attraktionen bietet. Gegenwärtig ermöglicht eine gegenseitige Visumbefreiung Reisenden aus beiden Ländern die freie Erkundung von Reisezielen. Ein Agoda-Bericht stellte im August fest, dass 74 Prozent der thailändischen Reisenden Taiwan, Japan und Laos wieder besuchten. Die Reisenden nannten Abenteuer (32 Prozent), Essen (23 Prozent), Kunst und Kultur (20 Prozent) und den Besuch von Familie/Freunden als Gründe für einen Besuch in Thailand. Weitere Gründe waren die Bequemlichkeit des Reisens, die lokale Küche, Sicherheit und Sauberkeit, die günstige Lage und die Einkaufsmöglichkeiten. Andererseits erwartet Thailand im Jahr 2024 mehr als 1 Million taiwanesische Besucher, die jeweils 1.150 USD ausgeben werden.
Nachhaltiger Tourismus
Das Taiwan-Thailand Tourism Talent Exchange Program zielt darauf ab, nachhaltige Tourismuspraktiken in beiden Ländern zu fördern. Zu den Hauptzielen gehören die Schulung von Fachleuten des Gastgewerbes in umweltfreundlichen Praktiken und die Förderung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Programm betont auch den Wissensaustausch über Ökotourismus, um sicherzustellen, dass beide Länder die ökologischen Herausforderungen gemeinsam angehen können. Taiwans „Dual Axis Transformation With Three Guiding Policies“ unterstützt den Rahmen des Programms. Diese Politik legt einen besonderen Schwerpunkt auf den regionalen Tourismus und verschiedene thematische Erfahrungen. Vertreter der Designated Areas for Sustainable Tourism Administration (DASTA) und der Mae Fah Luang Foundation Under Royal Patronage nahmen an dem Programm teil. Die Association of Thai Travel Agents (ATTA) und die Tourism Authority of Thailand Division Taipei Office (TAT) waren ebenfalls anwesend. Und schließlich war auch die Thai Ecotourism and Adventure Travel Association (TEATA) vertreten. Zu den wichtigsten Themen gehörten die Vermarktung von Reisezielen, die digitale Transformation und intelligente Tourismusanwendungen sowie neue Trends in der Kreuzfahrtbranche.
Geführte Touren und Besuche
Die Teilnehmer besuchten auch einige taiwanesische Attraktionen wie den Heping Island Geopark und Shen’ao für Radtourismus. Außerdem besuchten sie den Dajia Zhenlan-Tempel, die Teefarmen von Nantou und das Einkaufsviertel Dihua Street. Diese Touren und geführten Besuche ermöglichten es ihnen, Taiwans natürliche, kulturelle und städtische touristische Perlen zu erleben und gleichzeitig über nachhaltige Praktiken zu diskutieren. Darüber hinaus hat diese Initiative die Unterstützung von Tourismusverbänden, privaten Unternehmen und Bildungseinrichtungen gewonnen. Gemeinsame Schulungen haben bereits begonnen, bei denen es darum geht, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig das touristische Angebot zu verbessern.
Foto von Kaizer Bienes auf Unsplash