Thailändische ETA für norwegische Staatsbürger

Planen Sie eine Reise nach Thailand? Berechtigte norwegische Staatsbürger müssen zunächst eine thailändische ETA (elektronische Reisegenehmigung) erwerben.

Thailändische ETA für norwegische Staatsbürger featured image

Über die thailändische ETA

Das thailändische Außenministerium wird ein neues System der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) einführen. Außerdem wird die thailändische ETA den bestehenden Visumbefreiungsregelungen der anderen Länder ähneln. Außerdem gilt jede ETA für eine einzige Einreise nach Thailand für bis zu 60 Tage. Außerdem ist es um 30 Tage verlängerbar. Mit der thailändischen ETA hoffen die Behörden, die Sicherheit zu erhöhen, die Einreise zu vereinfachen und Streitigkeiten an den Kontrollpunkten zu reduzieren. Außerdem werden sie in der Lage sein, die Aktivitäten ausländischer Besucher zu überwachen.

Anspruchsberechtigung für norwegische Staatsbürger

Für norwegische Staatsbürger, die Thailand besuchen, gelten die folgenden Kriterien: 1. Staatsangehörigkeit: Norwegen gehört zu den 93 visumbefreiten Ländern, deren Bürger eine thailändische ETA beantragen können. 2. Gültigkeit des Reisepasses: Die Pässe norwegischer Reisender müssen bei der geplanten Ausreise aus Thailand noch mindestens sechs Monate gültig sein. 3. Dauer des Aufenthalts: Reisen nach Thailand müssen 60 Tage dauern, es sei denn, Sie möchten sie um weitere 30 Tage verlängern. 4. Nicht kriminell sein: Norwegische Besucher dürfen keine Vorstrafen oder Verstöße in Norwegen oder anderswo haben.

Anforderungen

Dementsprechend müssen norwegische Reisende wahrscheinlich Folgendes vorbereiten, um ein thailändisches ETA zu beantragen: 1. Gültiger Reisepass: Norwegische Staatsbürger müssen im Besitz eines Reisepasses sein, der bis zur Ausreise aus Thailand gültig ist. 2. E-Mail Adresse: Sie müssen über eine aktive E-Mail-Adresse verfügen. Außerdem senden die ETA-Behörden per E-Mail einen eindeutigen QR-Code, der mit Ihrem Reisepass verknüpft wird. 3. Reisepassfotos: Norwegische Reisende müssen ein Passfoto von sich vor einem schlichten weißen Hintergrund anfertigen. Noch wichtiger ist, dass sie keine Brille oder Accessoires tragen dürfen, es sei denn, dies ist medizinisch oder religiös erforderlich. 4. Thailändisches ETA-Antragsformular: Norwegische Staatsbürger müssen ein Online-Antragsformular sorgfältig ausfüllen. 5. Reisedetails: Sie müssen möglicherweise Angaben zu ihrem Flug und ihrer Unterkunft machen. Darüber hinaus können die thailändischen Behörden auch den Nachweis eines Weiter- oder Rückreisetickets verlangen. 6. Finanzielle Leistungsfähigkeit: Norwegische Reisende müssen möglicherweise nachweisen, dass sie für ihre Ausgaben während ihres Aufenthalts in Thailand aufkommen können. 7. Krankenversicherung: Bei elektronischen Reisegenehmigungssystemen ist es üblich, die Auswahl eines Reiseversicherungsanbieters in die Anwendung zu integrieren.

Wie Sie sich bewerben

Um eine thailändische ETA zu beantragen, müssen norwegische Staatsbürger den unten stehenden Leitfaden befolgen: 1. Rufen Sie das Antragsportal auf. 2. Als Nächstes geben Sie Daten wie Ihre persönlichen Daten, Reisepassinformationen sowie Reise- und Unterkunftsdaten an. 3. Danach reichen Sie das Online-Antragsformular ein. Sie müssen für das thailändische ETA nicht bezahlen, da es kostenlos ist. 4. Warten Sie nun auf die Entscheidung über Ihren Antrag, die in Kürze an Ihre E-Mail-Adresse geschickt wird. Denken Sie außerdem daran, dass die thailändischen Behörden möglicherweise weitere Dokumente oder Informationen verlangen. Dies kann sich auf die Bearbeitungszeit auswirken.

Tipps, um eine thailändische ETA zu erhalten

Im Folgenden finden Sie einige praktische Ratschläge, um die Chancen norwegischer Staatsbürger auf eine thailändische ETA zu erhöhen: 1. Beantragen Sie eine thailändische ETA vor Ihrer geplanten Reise nach Thailand. So vermeiden Sie Verzögerungen oder Unannehmlichkeiten, falls die Entscheidung über den Antrag länger dauert als üblich. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie das Antragsformular vollständig und so genau wie möglich ausfüllen. Außerdem können Unstimmigkeiten zu einer Verzögerung oder Ablehnung Ihres Antrags führen. 3. Organisieren Sie als nächstes die Anforderungen und bereiten Sie sie vor, um einen reibungslosen und sorgenfreien Antrag zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Länder kommen für die thailändische ETA in Frage?

Das thailändische ETA ist für Bürger von 93 visumfreien Ländern obligatorisch. Nachfolgend finden Sie die Liste der berechtigten Länder:

Europa: Albanien, Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn und Zypern.

Asien: Bhutan, Brunei, Kambodscha, China, Georgien, Hongkong, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Jordanien, Kasachstan, Korea (Südkorea), Laos, Macau, Malaysia, Malediven, Mongolei, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Türkei, Usbekistan, Vietnam.

Amerika: Brasilien, Kanada, Kolumbien, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Jamaika, Mexiko, Panama, Peru, Trinidad und Tobago, USA, Uruguay.

Ozeanien: Australien, Fidschi, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Tonga.

Naher Osten: Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien, VAE.

Afrika: Mauritius, Marokko, Südafrika.

Gibt es Menschen, die keine ETA für Thailand beantragen müssen?

Inhaber von Diplomatenpässen, UN-Laissez-Passer und Grenzpässen müssen keine thailändische ETA beantragen.

Ist die thailändische ETA wie ein Visum?

Es handelt sich nicht um ein Visum und garantiert nicht die Einreise nach Thailand. Außerdem können die Grenzkontrollbehörden Ihnen die Einreise aufgrund verschiedener Kriterien verweigern.

Was passiert, wenn ich meine ETA überschreite?

Die Überschreitung des zulässigen Zeitraums kann Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geldstrafen.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der 60-tägigen Reisen, die ich pro Jahr nach Thailand unternehmen kann?

Es ist noch unklar, ob die thailändischen Behörden die Anzahl der 60-tägigen Einreisen pro Reisendem pro Jahr begrenzen werden.

Muss ich mein thailändisches ETA zusammen mit meinem Reisepass vorlegen, wenn ich in ein Flugzeug steige?

Die thailändischen Behörden haben noch nicht bestätigt, ob das Personal der Fluggesellschaften die elektronische Reisegenehmigung der Passagiere in Thailand überprüfen wird.

Foto von Robert Bye auf Unsplash

Verwandte Artikel