Thailand ETA Startdatum: Letzte Updates

Wann wird die ETA in Thailand eingeführt? Hier finden Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Umsetzung.

Thailand ETA Startdatum: Letzte Updates featured image

Einführung

Thailand steht kurz vor der Einführung seines elektronischen Reisegenehmigungssystems (Electronic Travel Authorization, ETA), mit dem das Reisen vereinfacht werden soll. Wenn Sie also demnächst in das Land reisen, sollten Sie sich unbedingt über das ETA-System für Thailand informieren und das Startdatum kennen.

Mit dem ETA können berechtigte Reisende das Visum bereits vor ihrer Reise online beantragen. Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit, verkürzt die Bearbeitungszeiten für Visa und vereinfacht die Einreise. Entsprechend besprechen wir in diesem Leitfaden den Starttermin für das ETA für Thailand, die Kriterien für die Berechtigung und wie Sie sich auf dieses neue System vorbereiten können.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Sie erwartet und wie Sie eine reibungslose Bewerbung sicherstellen können.

Wie lautet die ETA für Thailand?

Eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) ist eine digitale Einreiseerlaubnis für Reisende, die kein vollständiges Visum benötigen. Sie ersetzt insbesondere herkömmliche Visa für Kurzaufenthalte und bietet ein schnelleres Genehmigungsverfahren.

Viele Länder, darunter Kanada und Australien, haben ähnliche Systeme. Auch das thailändische ETA-System zielt darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen und die Warteschlangen bei der Einreise zu reduzieren.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Visum wird ein ETA jedoch vor der Reise online beantragt. Berechtigte Besucher reichen ihre Angaben elektronisch ein, erhalten die Genehmigung und können ohne zusätzlichen Papierkram nach Thailand einreisen.

Im Rahmen des thailändischen ETA-Systems müssen alle visumfreien Reisenden eine genehmigte ETA haben, bevor sie Thailand besuchen können. Dies gilt insbesondere für die Einreise auf dem Land-, Luft- oder Seeweg. Jede genehmigte thailändische ETA deckt eine einmalige Einreise nach Thailand ab und ist für bis zu 60 Tage pro Besuch gültig und um 30 Tage verlängerbar.

Die thailändische Regierung erwartet, dass das System mit der Zeit den Tourismus ankurbeln wird, indem es die Einreisebestimmungen für Millionen von internationalen Reisenden vereinfacht.

Thailand ETA Startdatum

Normalerweise beginnt das System mit der technischen Entwicklung. In dieser Phase wird das System getestet, um reibungslose Online-Anträge und schnelle Genehmigungen zu gewährleisten.
Als nächstes folgt die Testphase. Zu diesem Zeitpunkt kann die thailändische Regierung das System vor der vollständigen Einführung in begrenztem Umfang einführen, um technische Probleme zu vermeiden.

Schließlich die vollständige Implementierung. Sobald die Tests abgeschlossen sind, wird die ETA für berechtigte Reisende obligatorisch.

Die Behörden arbeiten jedoch noch an den Details, bevor sie das genaue Datum für den Start in Thailand bestätigen können. Aus diesem Grund hat sich der Start verzögert.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen der ETA bis heute:

27. August 2024:

Das thailändische Außenministerium bestätigte Pläne zur Einführung einer ETA im Dezember 2024, die bis Juni 2025 vollständig umgesetzt werden soll. Die ETA zielt insbesondere darauf ab, die Grenzsicherheit und die Bearbeitung von Besuchern zu rationalisieren.

Sobald es vollständig eingeführt ist, wird das System in den thailändischen E-Visa-Service als Teil einer einheitlichen Anwendungsplattform integriert.

September 16, 2024:

Die Behörden kündigten an, dass die Pilotphase des ETA-Systems am 1. Dezember 2024 beginnen würde. Darüber hinaus soll es bis Juni 2025 vollständig eingeführt werden.

24. September 2024:

Das Außenministerium verschob den Start der ETA aufgrund der laufenden Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

1. November 2024:

Die thailändische Regierung hat weitere Einzelheiten über das ETA-System bekannt gegeben, darunter die Anwendung auf alle nicht-thailändischen Bürger ohne Ausnahmen. Es ist jedoch nicht obligatorisch für Inhaber eines Langzeitvisums, eines Visums für Thailand, eines Touristenvisums oder eines Diplomatenpasses.

11. November 2024:

Berichten zufolge wurden der Start der ETA und die damit verbundene Touristengebühr auf 2025 verschoben, ohne dass ein neuer Termin bekannt gegeben wurde.

Dezember 2024:

Die Regierung hat das ETA-System weiter verfeinert und rechnet mit einer Einführung im Jahr 2025, um die Grenzsicherheit zu erhöhen und die Einreiseprozesse zu vereinfachen.

Der genaue Starttermin ist zwar noch unbestätigt, aber der Dezember ist ein wahrscheinliches Startfenster. Daher empfehlen die Behörden den Reisenden, sich über staatliche Quellen auf dem Laufenden zu halten.

Thailand ETA-Berechtigung

Reisende aus dem folgenden Land müssen das ETA für Thailand beantragen:

  1. Albanien
  2. Andorra
  3. Australien
  4. Österreich
  5. Bahrain
  6. Belgien
  7. Bhutan
  8. Brasilien
  9. Brunei
  10. Bulgarien
  11. Kambodscha
  12. Kanada
  13. China
  14. Kolumbien
  15. Kroatien
  16. Kuba
  17. Zypern
  18. Tschechische Republik
  19. Dänemark
  20. Dominica
  21. Dominikanische Republik
  22. Ecuador
  23. Estland
  24. Fidschi
  25. Finnland
  26. Frankreich
  27. Georgia
  28. Deutschland
  29. Griechenland
  30. Guatemala
  31. Hongkong
  32. Ungarn
  33. Island
  34. Indien
  35. Indonesien
  36. Irland
  37. Israel
  38. Italien
  39. Jamaika
  40. Japan
  41. Jordanien
  42. Kasachstan
  43. Korea (Südkorea)
  44. Kosovo
  45. Kuwait
  46. Laos
  47. Lettland
  48. Liechtenstein
  49. Litauen
  50. Luxemburg
  51. Macau
  52. Malaysia
  53. Malediven
  54. Malta
  55. Mauritius
  56. Mexiko
  57. Monaco
  58. Mongolei
  59. Marokko
  60. Niederlande
  61. Neuseeland
  62. Norwegen
  63. Oman
  64. Panama
  65. Papua-Neuguinea
  66. Peru
  67. Philippinen
  68. Polen
  69. Portugal
  70. Katar
  71. Rumänien
  72. Russland
  73. San Marino
  74. Saudi-Arabien
  75. Singapur
  76. Slowakei
  77. Slowenien
  78. Südafrika
  79. Spanien
  80. Sri Lanka
  81. Schweden
  82. Schweiz
  83. Taiwan
  84. Tonga
  85. Trinidad und Tobago
  86. Türkei
  87. Ukraine
  88. UAE
  89. UK
  90. USA
  91. Uruguay
  92. Usbekistan
  93. Vietnam

Wie das ETA-System funktioniert

Das thailändische ETA-System soll benutzerfreundlich und effizient sein. Reisende müssen es daher vor ihrer Ankunft in Thailand online beantragen.

Wie Sie ein ETA für Thailand beantragen

1. Prüfen Sie die Anspruchsberechtigung: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Nationalität für ein ETA in Frage kommt.

2. Füllen Sie das Online-Antragsformular aus: Geben Sie Ihre Reisepassdaten, Ihre Reiseroute und Ihre persönlichen Daten ein.

3. Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch: Einige Reisende müssen möglicherweise zusätzliche Dokumente einreichen.

4. Bezahlen Sie die Bearbeitungsgebühr: Die Gebühren richten sich nach der Nationalität des Reisenden und der Dauer seines Aufenthalts.

5. Erhalten Sie die ETA-Genehmigung: Die meisten Anträge sollten innerhalb weniger Tage bearbeitet werden.

6. Legen Sie die ETA bei der Einwanderung vor: Drucken oder speichern Sie eine digitale Kopie zur Vorlage bei der Ankunft.

Thailand ETA Bearbeitungszeit und Gebühren

Die Standardbearbeitung dauert voraussichtlich 24-72 Stunden. In dringenden Fällen kann jedoch eine beschleunigte Bearbeitung möglich sein.

Es sei daran erinnert, dass die Gebühren noch nicht endgültig feststehen. Aber sie werden niedriger sein als bei herkömmlichen Visa.

Wie Sie sich auf die ETA in Thailand vorbereiten

Um Verzögerungen zu vermeiden, bereiten Sie sich im Voraus vor, indem Sie diese Schritte befolgen:

1. Prüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über Ihr Einreisedatum hinaus gültig ist.

2. Bestätigen Sie die ETA-Zulassung.

Einige Reisende benötigen möglicherweise noch ein herkömmliches Visum. Prüfen Sie daher den Status Ihres Landes, bevor Sie Flüge buchen.

3. Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente.

Zu den allgemeinen Anforderungen gehören:

  • Gültiger Reisepass
  • Aktuelles Foto in Reisepassgröße
  • Nachweis der Weiterreise (Flugticket)
  • Details zur Hotelbuchung oder Unterkunft

4. Frühzeitig bewerben.

Beantragen Sie den Antrag mindestens eine Woche vor der Reise, um genügend Zeit für die Bearbeitung zu haben.

5. Bleiben Sie auf dem Laufenden

Auf den Websites der Regierung und der thailändischen Botschaften finden Sie offizielle Informationen zum Startdatum der ETA für Thailand.

Fazit

Das thailändische ETA-System wird das Reisen vereinfachen und berechtigten Besuchern die Einreise in das Land erleichtern. Bis dahin sollten sich Reisende frühzeitig vorbereiten und informiert bleiben.

Um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, sollten Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses überprüfen, die Berechtigung zur Einreise bestätigen, die erforderlichen Dokumente zusammenstellen und den Antrag vor der Abreise stellen. Seien Sie außerdem gut vorbereitet und genießen Sie Ihre Reise ohne Probleme.

Häufig gestellte Fragen

1. Wird das ETA das Visum-bei-Ankunft-System ersetzen?

Für viele Reisende, ja. Insbesondere können einige Länder vom Visum-bei-Ankunft-System auf das ETA-System umsteigen.

2. Was passiert, wenn meine ETA verweigert wird?

Wenn Ihr ETA abgelehnt wird, müssen Sie möglicherweise ein herkömmliches Visum bei einer thailändischen Botschaft beantragen.

3. Kann ich meinen Aufenthalt nach der Einreise nach Thailand mit einer ETA verlängern?

Thailand kann Erweiterungen zulassen. Die Details werden aber erst kurz vor dem Start der ETA bestätigt.

4. Was sollte ich beachten, bevor ich die ETA für Thailand beantrage?

Die thailändische ETA ist kein Visum. Es garantiert daher nicht die Einreise nach Thailand. Daher können die Grenzkontrollbehörden Ihnen die Einreise aufgrund verschiedener Kriterien verweigern.

5. Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für die Beantragung einer thailändischen ETA?

Wie bei jeder elektronischen Reisegenehmigung ist es am besten, eine thailändische ETA lange vor Ihrem geplanten Besuch in Thailand zu beantragen. So vermeiden Sie Unannehmlichkeiten, falls es bei der Entscheidung über Ihren Antrag zu Verzögerungen kommt.

6. Was passiert, wenn ich meine ETA überschreite?

Die Überschreitung des zulässigen Zeitraums kann Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geldstrafen.

7. Ist eine Einreisekarte für Thailand immer noch erforderlich?

Ja, das TM6-Ankunftsformular kehrt ab dem 1. Mai 2025 für alle ausländischen Besucher in digitalem Format zurück und ersetzt damit das bisherige papierbasierte System. Darüber hinaus zielt der Schritt darauf ab, die Ankunftserfahrung der Reisenden zu verbessern und die Bearbeitungszeiten zu beschleunigen.

Foto von Ruben Sukatendel auf Unsplash

Verwandte Artikel