Thailand will Kasinos legalisieren, um den Tourismus anzukurbeln

Wenn der Gesetzesentwurf für den Unterhaltungskomplex angenommen wird, könnte er mehr internationale Besucher nach Thailand locken und so die Wirtschaft und den Tourismus ankurbeln.

Thailand will Kasinos legalisieren, um den Tourismus anzukurbeln featured image

Thailand steht vor einem dramatischen Schritt, der sich sowohl auf den Tourismus als auch auf den Wirtschaftssektor auswirken wird.

Konkret prüft der Gesetzgeber einen Vorschlag zur Legalisierung des Glücksspiels, um den internationalen Tourismus anzukurbeln und Einnahmen zu generieren. Sollte dieser Vorschlag angenommen werden, könnte Thailand zu einem wichtigen Akteur in der globalen Glücksspielindustrie werden.

Glücksspiel in Thailand

Thailand hat seit Jahrzehnten strenge Glücksspielgesetze. Insgesamt bleiben die meisten Formen des Wettens illegal, mit Ausnahme der staatlichen Lotterien und Pferderennen.

Dennoch gedeiht das Glücksspiel im Untergrund weiter. Außerdem sind religiöse Gruppen und politische Entscheidungsträger bei früheren Versuchen, Kasinos zu legalisieren, auf starken Widerstand gestoßen. Das Land steht jedoch wahrscheinlich vor bedeutenden Veränderungen, da Thailand nach neuen Wegen sucht, um ausländische Besucher anzuziehen und seine Wirtschaft zu stärken.

Über den Vorschlag

Im Rahmen des Gesetzes über Unterhaltungskomplexe wird Thailand Resorts, Kasinos, Hotels und Einkaufszentren in einem Unterhaltungskomplex zusammenfassen. Der Gesetzgeber schlägt insbesondere vor, die Kasinobereiche auf nur 10 Prozent des gesamten Komplexes zu begrenzen.

Außerdem enthält der Plan strenge Vorschriften. So müssen Spieler beispielsweise die ausgewiesenen Eingänge für die Glücksspielbereiche benutzen. Während ausländische Touristen frei einreisen können, müssen thailändische Staatsbürger eine Gebühr entrichten und finanzielle Voraussetzungen erfüllen. Insbesondere müssen sie über 50 Millionen THB (1,5 Millionen USD) in festen Einlagen für mindestens sechs Monate verfügen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die lokale Beteiligung zu kontrollieren und gleichzeitig die Tourismuseinnahmen zu maximieren.

Ankurbelung von Wirtschaft und Tourismus

Die Legalisierung von Casinos könnte erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Zum einen prognostizieren Experten einen Anstieg der ausländischen Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und einen Anstieg der internationalen Touristen. Da Nachbarländer wie Singapur und Kambodscha den Kasinotourismus nutzen, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, hofft Thailand, diesem Beispiel zu folgen. Dementsprechend hofft es, einen wettbewerbsfähigeren Unterhaltungssektor zu schaffen.

Außerdem könnte der Vorschlag dazu beitragen, saisonbedingte Einbrüche bei den Touristenankünften zu bekämpfen. Mit ganzjährigen Casino-Attraktionen könnte Thailand einen stetigen Zustrom von internationalen Besuchern aufrechterhalten. Viele Reisende suchen nach All-in-One-Unterhaltungsangeboten, und integrierte Resorts in Thailand könnten dies bieten.

Befürworter vs. Gegner

Trotz seiner positiven potenziellen Auswirkungen auf die Tourismusindustrie und die Wirtschaft Thailands hat der Vorschlag eine intensive Debatte ausgelöst. Die Befürworter argumentieren, dass ein reguliertes Glücksspiel die illegalen Wetten eindämmen und gleichzeitig Einnahmen in Milliardenhöhe bringen könnte. Darüber hinaus glauben Wirtschaftsführer und Tourismusverantwortliche, dass Casinos ausgabefreudige Besucher anziehen werden, von denen Hotels, Restaurants und lokale Unternehmen profitieren werden.

Kritiker warnen jedoch vor den möglichen sozialen Folgen. Es gibt erhebliche Bedenken wegen Spielsucht, finanziellem Ruin und Kriminalität. Außerdem argumentieren religiöse Gruppen, dass legale Casinos die traditionellen Werte untergraben könnten. Darüber hinaus betonen die Gegner die Notwendigkeit einer strengen Durchsetzung der Gesetze und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, um die Risiken zu mindern.

Was kommt auf Thailand zu?

Sollte die Genehmigung erteilt werden, könnte Thailand zu einem der führenden Glücksspielziele in Asien werden. Das Land zieht bereits jetzt jährlich Millionen von Touristen an, und integrierte Resorts würden seine Attraktivität steigern. Besucher, die auf der Suche nach luxuriösen Erlebnissen sind, könnten Thailand gegenüber konkurrierenden Reisezielen bevorzugen. Außerdem könnten Kasinos den Tourismus diversifizieren, indem sie Geschäftsreisende und High-Roller anziehen.

Außerdem steht dieser Schritt im Einklang mit den Bemühungen Thailands, seine Tourismusindustrie zu modernisieren. Indem das Land über Strände und Tempel hinaus expandiert, könnte es neue Bevölkerungsschichten anziehen. Der Schlüssel wird jedoch darin liegen, die wirtschaftlichen Vorteile mit einer verantwortungsvollen Spielpolitik in Einklang zu bringen.

Foto von Kaysha auf Unsplash

Verwandte Artikel