Thailand startet Krypto-Zahlungs-Sandbox zur Wiederbelebung des Tourismus

Thailand führt TouristDigiPay ein, ein Krypto-zu-Baht-Zahlungssystem für ausländische Besucher, mit dem Ziel, den Tourismus zu beleben und digitale Ausgaben anzukurbeln.

Thailand startet Krypto-Zahlungs-Sandbox zur Wiederbelebung des Tourismus featured image

Thailand will Krypto-Zahlungen einführen

In einem Versuch, den Tourismus und die Ausgaben anzukurbeln, hat Thailand TouristDigiPay eingeführt, ein Krypto-zu-Baht-Zahlungssystem. Die Behörden haben das Programm am 18. August 2025 eingeführt, nachdem die Touristenankünfte, die einen wichtigen Beitrag zur thailändischen Wirtschaft leisten, eingebrochen waren. Insbesondere die Ankünfte von Chinesen sind nach Angaben der Regierung im Vergleich zum Vorjahr um 12% zurückgegangen. Infolgedessen sucht der Gesetzgeber nach kreativen Wegen, um den Tourismus wiederzubeleben.

Krypto zu Baht Schema

Mit TouristDigiPay können ausländische Besucher Kryptowährungen in thailändische Baht umtauschen, um sie bei Händlern im ganzen Land zu verwenden. Die Zahlungen erfolgen jedoch nur in Baht, nicht direkt in Kryptowährung.

Touristen müssen sich bei lizenzierten Anbietern unter der Securities and Exchange Commission und bei Anbietern, die von der Bank of Thailand überwacht werden, registrieren. Außerdem sind strenge KYC- und Anti-Geldwäsche-Kontrollen gemäß den AMLO-Standards (Anti-Money Laundering Office) erforderlich.

Dementsprechend erfolgen die Zahlungen über QR-Codes, die mit einer speziellen „Touristen-Geldbörse“ verbunden sind. Dies verhindert Bargeldabhebungen, es sei denn, der Tourist schließt ein Konto.

Inzwischen liegt die Ausgabengrenze bei 500.000 Baht monatlich für Terminal-Händler und bei 50.000 Baht für kleine Händler. Außerdem sind risikoreiche Händlerkategorien weiterhin ausgeschlossen.

„Durch die Einführung der Blockchain in den Tourismussektor beweist Thailand, dass Kryptowährungen echte Probleme lösen können und nicht nur ein Hype sind“, kommentierte der X-Nutzer Joshua Udo.

Strategie und Aufsicht der Regierung

Insbesondere wird das Krypto-Baht-System innerhalb einer regulatorischen Sandbox betrieben, die eine Überwachung und Anpassung vor der vollständigen Umsetzung ermöglicht.

Zuvor hatte der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Pichai Chunhavajira die Initiative zusammen mit Vertretern von SEC, BOT, AMLO und dem Tourismusministerium angekündigt.

Das Programm folgt auf frühere Konsultationen, die am 13. August endeten, sowie auf einen Pilotversuch in Phuket Anfang dieses Jahres. Daher spiegelt TouristDigiPay einen vorsichtigen, aber vorausschauenden politischen Ansatz wider.

Mögliche Vorteile des Kryptosystems

Die thailändische Regierung hofft, mit der Zeit kryptoaffine Reisende anzuziehen und die Einnahmequellen zu diversifizieren. Folglich könnte es für Besucher, die digitale Vermögenswerte besitzen, einfacher sein, diese vor Ort auszugeben. Viele südostasiatische Touristen nutzen beispielsweise bereits QR-Code-Zahlungen.

Darüber hinaus weist das thailändische Programm auch Parallelen zu anderen Märkten auf. Bhutan hat beispielsweise Binance Pay eingeführt, während die Vereinigten Arabischen Emirate digitale Asset-Lösungen in ihren Tourismussektor integriert haben. Somit könnte TouristDigiPay als Modell für die regionale Einführung dienen.

Vor uns liegende Herausforderungen

Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Die komplizierte Anmeldung und Identitätsüberprüfung kann Gelegenheitstouristen abschrecken. Darüber hinaus birgt die Volatilität der Kryptowährungen Risiken für die Vorhersehbarkeit der Ausgaben. Wenn sich der Wert des Baht nach der Umwandlung ändert, könnten Besucher zögern, Geld zu investieren.

Inzwischen ist auch die Bereitschaft der Händler wichtig. Wenn die Unternehmen das System nicht reibungslos übernehmen, könnte sich die Akzeptanz verzögern. Außerdem erwarten Touristen Zuverlässigkeit, wenn sie schnell einkaufen wollen. Daher ist eine umfassende Aufklärung und technische Unterstützung der Händler von entscheidender Bedeutung.

Aussichten auf eine Wiederbelebung des Tourismus

Bisher konnte Thailand im Jahr 2024 25 Millionen Besucher begrüßen, die Einnahmen in Höhe von fast 35 Milliarden Dollar generierten. Trotz des derzeitigen Gegenwinds wollen die Behörden diese Zahl im Jahr 2025 übertreffen. Daher ist TouristDigiPay ein Teil einer breiteren Strategie, die Marketingkampagnen und die Verbesserung der Infrastruktur umfasst.

Wenn die thailändische Regierung das Programm zur Umwandlung von Kryptowährungen in Baht gut umsetzt, könnte es die Ausgaben im Tourismus wieder ankurbeln und Thailand an die globalen digitalen Trends anpassen. Der Erfolg wird jedoch von einer reibungslosen Benutzererfahrung, einer soliden Compliance und der Akzeptanz durch die Händler abhängen.

Foto: Freepik

Verwandte Artikel