Thai Airways-Aktien steigen nach dem Relisting um über 200%, Flottenerweiterung bis 2033 angestrebt

Die Aktien von Thai Airways steigen um über 200%, nachdem der Handel nach fünf Jahren wieder aufgenommen wurde. Die Fluggesellschaft will ihre Flotte bis 2033 auf 150 Flugzeuge verdoppeln.

Thai Airways-Aktien steigen nach dem Relisting um über 200%, Flottenerweiterung bis 2033 angestrebt featured image

Die Aktien von Thai Airways sind am Montag bei der Wiederaufnahme des Handels zum ersten Mal seit fünf Jahren um über 200% in die Höhe geschnellt. Die Anleger begrüßten die Erholung und die strategischen Wachstumspläne der Fluggesellschaft, so dass der Aktienkurs um 231% anstieg.

Thai Airways Aktienkurs steigt

Thai Airways wurde im Jahr 2020 saniert, als das Unternehmen mit über 400 Milliarden THB verschuldet war. Seitdem hat das Unternehmen die Schulden auf 190 Milliarden THB reduziert und seine Flotte von 103 auf 78 Flugzeuge verkleinert. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch seine Belegschaft reduziert und den Betrieb überarbeitet, um die Rentabilität wiederherzustellen.

Insbesondere meldete die Fluggesellschaft im 1. Quartal 2025 einen Nettogewinn von 9,8 Mrd. US$ – ein Anstieg von 300% gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus verzeichnete sie einen Quartalsumsatz von 51.625 Millionen THB, ein Plus von 12,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Anlegervertrauen treibt Rallye an

Thai Airways notiert nun bei 10,50 THB pro Aktie, was einem Anstieg von 7,18 THB gegenüber dem Schlusskurs von 3,32 THB entspricht. Der Kursanstieg markiert den erfolgreichen Abschluss der Umstrukturierung und das wiedergewonnene Vertrauen der Anleger.

„THAI ist jetzt strategisch für ein robustes, stabiles und nachhaltiges Wachstum positioniert. Dies ist das Ergebnis eines unerschütterlichen Engagements für die Verbesserung der operativen Standards und der Servicequalität, verbunden mit einer starken Betonung der Unternehmensführung“, sagte die Fluggesellschaft in einer Erklärung.

„Dieser bedeutende Meilenstein folgt auf den erfolgreichen Abschluss unserer Unternehmenssanierung und signalisiert ein neues, entscheidendes Kapitel für die Fluggesellschaft“, sagte Chief Executive Chai Eamsiri in einem Gespräch mit Bangkok Post.

Auch die Analysten schlossen sich dieser Meinung an. Insbesondere Tisco Securities stufte die Aktie mit einem Kursziel von THB 10,40 auf „BUY“ ein und verwies auf das starke Ertragspotenzial und die effiziente Bilanz.

Thai Airways Flotte wird verdoppelt

Gleichzeitig mit der Börsennotierung hat Thai Airways auch einen kühnen Expansionsplan vorgestellt. Die Fluggesellschaft will bis 2033 150 Flugzeuge betreiben – fast das Doppelte ihrer derzeitigen Flotte von 78 Flugzeugen. Bis 2026 sollen 93 Flugzeuge in Betrieb sein.

Insgesamt wird die künftige Flotte 98 Großraumflugzeuge und 52 Schmalrumpfflugzeuge umfassen. Mit dieser Strategie wird der steigenden Nachfrage nach Reisen in Asien und darüber hinaus Rechnung getragen. Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft ihre Flotte von acht auf vier Flugzeugtypen vereinfachen und damit die betriebliche Komplexität verringern.

Investitionen in die Modernisierung

Um ihre Ziele zu erreichen, hat Thai Airways einen Fünfjahres-Investitionsplan im Wert von 170 Milliarden THB aufgestellt. Zu den wichtigsten Bereichen gehören die Anschaffung von Flugzeugen, die Renovierung der Kabine und digitale Upgrades. Allein die Modernisierung der Kabine wird 20 Milliarden THB kosten und 2027 beginnen.

Gleichzeitig erweitert die Fluggesellschaft ihre Hangaranlagen und Wartungskapazitäten. Zusammengefasst zielen diese Verbesserungen darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Kosten langfristig zu senken.

Strategische Ziele von Thai Airways

Thai Airways will außerdem seinen Marktanteil am Flughafen Suvarnabhumi bis 2029 von 26% auf 35% erhöhen. Darüber hinaus plant Thai Airways, seinen Umsatz im Premium-Segment bis 2033 von 0,5% auf 10% zu steigern.

Um dies zu unterstützen, ist die Fluggesellschaft kürzlich eine Partnerschaft mit Turkish Airlines eingegangen, um die Routen nach Europa zu erweitern, ohne die Anzahl der Flugzeuge zu erhöhen. Insgesamt ist dieser Schritt ein kluger Einsatz von strategischen Allianzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der dramatische Anstieg des Aktienkurses von Thai Airways den starken Glauben der Anleger an die Erholung und das Wachstum des Unternehmens widerspiegelt. Mit dem klaren Plan, die Flotte zu verdoppeln und den Betrieb zu modernisieren, scheint die Fluggesellschaft bereit zu sein, ihre Position als regionaler Marktführer zurückzuerobern.

Foto von Bornil Amin auf Unsplash

Verwandte Artikel